Exil, Migration, Flucht und Vertreibung, Alte und Neue Kriege – Literarische Topoi des 20. und 21. Jahrhunderts, Sektion auf dem IVG-Kongress, Universität Palermo, 27.–30. Juli 2021 – Tagungsbericht
Abstract
Der Bericht rekapituliert die Arbeiten der Sektion Exil, Migration, Flucht und Vertreibung, Alte und Neue Kriege – Literarische Topoi des 20. und 21. Jahrhunderts bei dem Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) in Palermo am 27.–30. Juli 2021. Nach der Problematisierung der Begriffe Migranten- und Exilliteratur sowie der Hervorhebung der Flüchtlingsfigur als deren Schlüsselfigur werden einzelne Beiträge kritisch betrachtet mit der Schlussfolgerung über das Potential der Literatur, wichtigen zivilisatorischen Entwicklungen als Korrekturmittel entgegenzukommen.
Schlagworte:
Internationale Vereinigung für Germanistik, TagungsberichtIVG-Kongress 2021Literaturhinweise
Literaturhinweise
Herber, Benedikt „Die Krisenseismografin“. https://www.zeit.de/2021/02/cassandra-projekt-literatur-krisen-forscher-bundesverteidigungsministerium Google Scholar
Statistics
Abstract views: 130PDF downloads: 117
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Monika Wolting, Prolegomena zu einer Migrantenliteraturforschung , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Monika Wolting, Artur Becker, Wer ist und wer soll ein Europäer sein? Kosmopole? Mit Artur Becker spricht Monika Wolting , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Monika Wolting, Matthias NAWRAT , Uneindeutigkeiten aushalten – was ist europäische Literatur? Matthias Nawrat im Gespräch mit Monika Wolting , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
Ähnliche Artikel
- Agata Mirecka, Gegenwärtiges Drama und Theater im deutschsprachigen Raum und europäischen Kontext. Bericht über das Projekt und die internationale wissenschaftliche Konferenz Spielräume des Humanen: Gegenwärtiges Drama und Theater für nachhaltige Zukunft (Kraków, 3.-5. Oktober 2024) , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
- Aleksandra POPIŃSKA-PINDYCH, Aussiedlung und Familientrennung in den Erinnerungen der betroffenen Aborigines der sogenannten Stolen Generation , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.