Schreiben im Versuch, "Schönheit" und „Glück herzustellen“: Die Sehnsucht als zentrales Motiv des Erzählens von Urs Widmer
Abstract
In Urs Widmers Werk, das in den unterschiedlichsten Varianten illusionslose Utopien ‚in die Luft‘ entwirft, wird dauernd der Gegensatz zwischen Wirklichkeit und der Sehnsucht nach einer besseren und bunteren Welt, zwischen poetischer Vision und gesellschaftlicher Realität thematisiert. Dass die Sehnsucht das konstituierende Element seines Erzählens bildet, bezeugt bereits der Titel seines programmatischen Essays Das Normale und die Sehnsucht (1972), in dem der Schriftsteller in Form von Fragen dies diskutierte, was ihn vordergründig beschäftigte und was er mit seinem Erzählen eigentlich zu erreichen suchte. Der Beitrag geht demzufolge den zentralen, in diesem Essay formulierten Fragen nach und präsentiert an einigen ausgewählten Werken des Schweizer Autors – insbesondere an der Erzählung Liebesbrief für Mary (1993) –, inwiefern und in welcher Gestalt Literatur als Ausdruck der Sehnsüchte betrachtet werden kann.
Schlagworte:
Deutschschweizer Gegenwartsprosa, Urs Widmers Poetik, literarische Phantasie, Kreativität, Realitätskritik, KindheitstraumataLiteraturhinweise
Literaturhinweise
Bong, Jörg. “„Dinge, die an nichts erinnern“. Urs Widmers Phantome eines Textes, der nie kommt.” In Urs Widmer. edited by Heinz Ludwig Arnold, 22–29. München: text+kritik, 1998. Google Scholar
Braun, Michael. “Die alte Geschichte von der unerwiderten Liebe. Urs Widmers Roman „Der Geliebte der Mutter“ spielt subtil mit Fakten und Fiktionen.” Die Rheinpfalz 100 (2001). Google Scholar
Bugmann, Urs. “Die Kunst rettet nicht vor dem Leben im Unzulänglichen.” Luzerner Zeitung, 17.04.2000. Google Scholar
Grössel, Hanns. “Über Urs Widmer. Ein Annäherungsversuch (1974).” In Das Schreiben ist das Ziel, nicht das Buch. Urs Widmer zum 70. Geburtstag, edited by Daniel Keehl, and Winfried Stephan, 35–52. Zürich: Diogenes, 2008. Google Scholar
Isenschmid, Andreas. “Ein Stollen in die Kindheit.” Neue Zürcher Zeitung, 19.02.2006. Accessed Mai 20, 2022. https://www.nzz.ch/ak-tuell/startseite/articleDKY1T-1.12589. Google Scholar
Matuszewska, Karolina. “Trilogie der Leidenschaften: Zu Urs Widmers Familienromanen „Der Geliebte der Mutter“, „Das Buch des Vaters“ und „Ein Leben als Zwerg“.” Colloquia Germanica Stetinensia 23 (2014): 139–157. Google Scholar
Mielczarek, Zygmunt. “Gedächtnis und Vorstellung: „Der blaue Siphon“ von Urs Widmer.” In Nach den Zürcher Unruhen. Deutschsprachige Schweizer Literatur seit Anfang der achtziger Jahre. Konferenzbeiträge, edited by Zygmunt Mielczarek, 20–31. Katowice: Wydawnictwo UŚ, 1996. Google Scholar
Pulver, Elsbeth. “Als es noch Grenzen gab: Zur Literatur der deutschen Schweiz seit 1970.” In Blick auf die Schweiz. Zur Frage der Eigenständigkeit der Schweizer Literatur seit 1970, edited by Robert Acker, and Marianne Burkhard, 1–42. Amsterdam: Rodopi, 1987 (Amsterdamer Beiträge zur Neueren Germanistik, Bd. 22). Google Scholar
Rüedi, Peter. “Im Auge des Taifuns. Eine Geburtstagsrede für Urs Widmer (2008).” In Das Schreiben ist das Ziel, nicht das Buch. Urs Widmer zum 70. Geburtstag, edited by Daniel Keehl, and Winfried Stephan, 9–34. Zürich: Diogenes, 2008. Google Scholar
Schafroth, Heinz. “Der sechste Autor im Buch des fünften Autors im Buch des vierten. Über die Vielfalt der Erzähl-Orte und der Autoren-Stimmen bei Urs Widmer (1998).” In Das Schreiben ist das Ziel, nicht das Buch. Urs Widmer zum 70. Geburtstag, edited by Daniel Keehl, and Winfried Stephan, 119–133. Zürich: Diogenes, 2008. Google Scholar
Sośnicka, Dorota. Den Rhythmus der Zeit einfangen: Erzählexperimente in der Deutschschweizer Gegenwartsliteratur unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Otto F. Walter, Gerold Späth und Zsu-zsanna Gahse. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008. Google Scholar
Sośnicka, Dorota: “Eine komisch-traurige Liebeserklärung an die Literatur: Zu Urs Widmers Erzählung „Liebesbrief für Mary“.” In Begegnung ist das wirkliche Leben – Literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Beiträge. II. Festschrift for Prof. Dr. habil. Klaus Hammer, on the occasion of his 85th birthday, edited by Anna Mrożewska, and Anna Nieroda-Kowal. 199–218. Hamburg: Dr. Kovač, 2020. Google Scholar
Weber, Ulrich. “Rückkehr in die Magie des Fernen. Das Reisemotiv im erzählerischen Werk Urs Widmers.” In Urs Widmer, edited by Heinz Ludwig Arnold, 41–49. München: text+kritik, 1998. Google Scholar
Widmer, Urs. Das Normale und die Sehnsucht. Essays und Geschichten. Zürich: Diogenes, 1972. Google Scholar
Widmer, Urs. Die sechste Puppe im Bauch der fünften Puppe im Bauch der vierten und andere Überlegungen zur Literatur. Grazer Litera-turvorlesungen. Zürich: Diogenes, (1991) 1995. Google Scholar
Widmer, Urs. “Erste Petrarca-Preis-Rede.” In Das Urs Widmer Lesebuch, edited by Thomas Bodmer. Voreword by H.C. Artmann and Postword by Hanns Grössel. Zürich: Diogenes, 1980. Google Scholar
Widmer, Urs. Liebesbrief für Mary. Erzählung. Zürich: Diogenes, (1993) 1995. Google Scholar
Widmer, Urs. Liebesnacht. Erzählung. Zürich: Diogenes, 1990. Google Scholar
Wysling, Hans. “Urs Widmer: „Die gelben Männer“. Die Galaxis am Rande von Basel.” In Streifzüge. Literatur aus der deutschen Schweiz 1945–1991 von Hans Wysling (1926–1995), edited and introduced by Hans-Rudolf Schärer, and Jean-Pierre Bünter. 203–212. Zürich: Schulthess Polygra-phischer Verlag, 1996. Google Scholar
Statistics
Abstract views: 51PDF downloads: 59
Lizenz
Copyright (c) 2022 Transfer. Reception Studies
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Ewa Górska, Dorota Sośnicka, ‚Angstträume der Ausgewanderten‘: Flucht- und Angstmotive in Gertrud Leuteneggers Roman Späte Gäste (2020) , Transfer. Reception Studies: Bd. 8 (2023): Angst und Furcht in der neueren deutschsprachigen, polnischen und irischen Literatur
Ähnliche Artikel
- Ewelina TKACZ, Jenseits des Genres: die Rezeption von Märchen in der gegenwärtigen deutschsprachigen Literatur (am Beispiel von Elfriede Jelinek, Walter Moers und Rafik Schami) , Transfer. Reception Studies: Bd. 3 (2018)
- Aneta JURZYSTA, Das Schweigen des Trommlers oder Günter Grass und sein Schaffen in den posthumen Reaktionen der polnischen und deutschen Presse , Transfer. Reception Studies: Bd. 1 (2016): VERBREITUNG VON DEUTSCHSPRACHIGER UND POLNISCHER LITERATUR IM XXI JAHRHUNDERT
- Rafał Pokrywka, Der ironische Modus im aktuellen Liebesroman , Transfer. Reception Studies: Bd. 5 (2020)
- Aleksandra POPIŃSKA-PINDYCH, Aussiedlung und Familientrennung in den Erinnerungen der betroffenen Aborigines der sogenannten Stolen Generation , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Magda Jaglewicz, Facetten der Angst in Hans-Ulrich Treichels Novelle "Der Verlorene" , Transfer. Reception Studies: Bd. 8 (2023): Angst und Furcht in der neueren deutschsprachigen, polnischen und irischen Literatur
- Ewa Górska, Dorota Sośnicka, ‚Angstträume der Ausgewanderten‘: Flucht- und Angstmotive in Gertrud Leuteneggers Roman Späte Gäste (2020) , Transfer. Reception Studies: Bd. 8 (2023): Angst und Furcht in der neueren deutschsprachigen, polnischen und irischen Literatur
- Tobiasz JANIKOWSKI, Die deutsch-polnische „Potsdamer“ Grenze als Quelle der Imagination und Emotionalisierung , Transfer. Reception Studies: Bd. 3 (2018)
- Aleksandra JACKIEWICZ, Auf der Suche nach der Bestätigung der eigenen poetischen Stimme: moderne polnische Dichtung in spanischer Übersetzung , Transfer. Reception Studies: Bd. 3 (2018)
- Katarzyna LUKAS, Grenzüberschreitungen in intersemiotischer Translation: Dieter Jüdts Graphic novel Heimsuchung und andere Erzählungen von Bruno Schulz , Transfer. Reception Studies: Bd. 3 (2018)
- Hans-Christian Trepte, Rückkehr in die Vergangenheit. Auf den Spuren von Familienangehörigen in der deutschsprachigen Literatur (nicht nur) polnischer Herkunft , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.