An der Grenze, die keine mehr ist

Wolfgang SRÉTER

info@wolfgangsreter.de
Hochschule für angewandte Wissenschaften (München) (Germany)


Abstract

... Wohin verschwinden die Grenzen? Vielleicht haben weitsichtige Bürgermeister sie mitgenommen, denn Zeiten können sich – wie man heute sieht – sehr schnell wieder ändern. Vielleicht aber haben sich die Grenzen gesagt, wenn wir nicht mehr durch die Landschaft verlaufen dürfen, nisten wir uns in den Köpfen der Menschen ein. Dort ändert sich wenig und wir haben eine gesicherte Zukunft.



Literaturhinweise

K.-M. Gauß, Kleiner Grenzverkehr. Im Schritttempo über den Walserberg, „Süddeutsche Zeitung“, 28. August 2018, URL: https://www.sueddeutsche.de/politik/kleinergrenzverkehr-im-schritttempo-ueber-den-walserberg-1.4103129 [letzter Zugriff: 30.08.2018]. Google Scholar

G. Trapp, Chronik und Menetekel. Zu Johannes Urzidils Erzählungen aus dem Böhmerwald, „Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich“ 1992, Nr. 1–2, S. 51–62. Google Scholar

J. Urzidil, Wo das Tal endet, [in:] ders., Die verlorene Geliebte, Albert Langen, Georg Müller, München-Wien 1964, S. 268. Google Scholar

A. Stifter, Brigitta. Der beschriebene Tännling. Der Hochwald, Emil Vollmer Verlag, Wiesbaden 1960. Google Scholar

Download


Veröffentlicht
2018-10-05

Cited By / Teilen

SRÉTER, W. . (2018). An der Grenze, die keine mehr ist. Transfer. Reception Studies, 3, 180–183. Abgerufen von http://www.transfer.whum.ujd.edu.pl/index.php/trs/article/view/2

Authors

Wolfgang SRÉTER 
info@wolfgangsreter.de
Hochschule für angewandte Wissenschaften (München) Germany





Statistics

Abstract views: 49
PDF downloads: 16



Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in