Permissive Schweinehaltung (Disznólkodni szabad) von Árpád Lőwy übersetzt von Andrew C. Rouse
Andrew C. Rouse
Universität Pécs (Hungary)
László Réthy
(Hungary)
Abstract
Der Anhang enthält eine Auswahl von Gedichten des ungarischen Dichters László Réthy, der unter dem Künstlerpseudonym Árpád Lőwy veröffentlicht. Sie ergänzen den Artikel von Andrew C. Rousego, The Near-the-Knuckle Verse of Árpád Lőwy in English Translation. Andrew C. Rouse ist der Autor der Übersetzung ins Englische.
Schlagworte:
László Réthy, Árpád Lőwy, Gedichtübersetzung, PornographieLiteraturhinweise
Literaturhinweise
Lőwy, Árpád. Permissive Piggery. Translated by Andrew C. Rouse. Spechel Egyesület, 2022. Google Scholar
Lőwy, Árpád. Disznólkodni szabad, https://grin.hu/mindburp/selyempapir/dtp.atomki.hu/_ecsedi/Lowy/Lowy-1.html#01 Google Scholar
Authors
Andrew C. RouseUniversität Pécs Hungary
Authors
László RéthyHungary
Statistics
Abstract views: 0PDF downloads: 0
Lizenz
Copyright (c) 2024 Transfer. Reception Studies

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Andrew C. ROUSE, Die Wörter ‚Laughter‘ und ‚Laugh‘ im Band The English and Scottish Popular Ballads , Transfer. Reception Studies: Bd. 6 (2021): AFFEKTE 2 - ZEITGENÖSSISCHE KULTUR DER EMOTIONEN. TRANSFER. TRANSLATION REZEPTION
- Andrew C. Rouse, Grenzwertige Verse von Árpád Lőwy in der englischen Übersetzung , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
Ähnliche Artikel
- Andrew C. Rouse, Grenzwertige Verse von Árpád Lőwy in der englischen Übersetzung , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
- Anna Bednarczyk, Rezeption – oder was? Adaptive Übersetzung im Kontext der Politik (zwischen Zitation und Plagiat) , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
- Aleksandra JACKIEWICZ, Auf der Suche nach der Bestätigung der eigenen poetischen Stimme: moderne polnische Dichtung in spanischer Übersetzung , Transfer. Reception Studies: Bd. 3 (2018)
- Markus EBERHARTER, Aleksander Batowski als Kritiker der polnischen Übersetzung von Friedrich Schillers Gedicht Die Ideale , Transfer. Reception Studies: Bd. 2 (2017)
- Katarzyna LUKAS, Grenzüberschreitungen in intersemiotischer Translation: Dieter Jüdts Graphic novel Heimsuchung und andere Erzählungen von Bruno Schulz , Transfer. Reception Studies: Bd. 3 (2018)
- Marta KAŹMIERCZAK, Das Paradigma der Intertextualität und sein Vorteil für die Übersetzungswissenschaft – osteuropäische Perspektive , Transfer. Reception Studies: Bd. 2 (2017)
- Edyta Manasterska-Wiącek, Ist die russische luna der polnische księżyc? Sinn und Unsinn bei der Übersetzung und Rezeption des grammatischen Genus , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
- Adrian Gleń, Über Strategien der Vergegenwärtigung Friedrich Hölderlins in der polnischen Gegenwartsdichtung. Ein Beitrag zur Rezeptionsforschung (Prolegomena zu einem Gesamtbild) , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
- Anna Mach, Die Rolle intersemiotischer Elemente in der Liederübersetzung am Beispiel von The Dresden Dolls‘s Coin-Operated Boy , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
- Katarzyna Janus, Gedichte von Benedikt Schwalbe (um 1460–1521) über die Verkündigung an Anna und Joachim, die Unbefleckte Empfängnis und die Geburt Mariens. Übersetzung und Erläuterung , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.